Langfristiges Budgetieren macht den Unterschied
Viele planen ihren Haushalt von Monat zu Monat. Aber was passiert, wenn unerwartete Ausgaben kommen? Wenn das Auto plötzlich neue Reifen braucht oder die Waschmaschine den Geist aufgibt? Genau dann zeigt sich, wer vorausschauend denkt. Und genau das lernen Sie bei uns – praktisch und ohne unnötige Theorie.
Programm ansehen
Warum langfristig denken?
Kurzfristiges Denken führt oft zu Stress. Wer nur bis zum Monatsende plant, verliert den Überblick über größere Ziele. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Finanzen über Jahre hinweg strukturieren.
Notfallfonds aufbauen
Ein Polster für unvorhergesehene Ereignisse gibt Sicherheit. Drei bis sechs Monatsgehälter sollten es sein – klingt viel, ist aber mit der richtigen Methode machbar.
Ziele realistisch setzen
Ein neues Auto, die Renovierung oder die Ausbildung der Kinder – große Anschaffungen brauchen Vorlauf. Wir helfen Ihnen, realistische Sparpläne zu entwickeln.
Schulden vermeiden
Überzogene Konten und teure Kredite lassen sich durch vorausschauende Planung vermeiden. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Nerven.
So gehen wir es an
Unser Ansatz ist einfach: Wir arbeiten mit echten Zahlen aus Ihrem Leben. Keine abstrakten Beispiele, sondern Ihre tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben. So entsteht ein Plan, der wirklich zu Ihnen passt.
Bestandsaufnahme
Wo steht man eigentlich gerade? Wir analysieren gemeinsam Ihre aktuelle finanzielle Situation. Das bedeutet: Einnahmen erfassen, fixe und variable Ausgaben sortieren und versteckte Kostenfresser aufdecken.
Prioritäten festlegen
Was ist Ihnen wirklich wichtig? Ein Eigenheim, berufliche Weiterbildung oder vielleicht mehr Freizeit? Ihre Ziele bestimmen die Richtung. Wir helfen dabei, diese konkret zu formulieren und zeitlich einzuordnen.
Budget strukturieren
Mit einer klaren Struktur wird aus Chaos Übersicht. Sie lernen verschiedene Budgetierungsmethoden kennen – von der 50-30-20-Regel bis zu individuell angepassten Modellen für besondere Lebenslagen.
Kontinuierlich anpassen
Das Leben ändert sich. Ihr Budget sollte das auch tun. Nach sechs Monaten schauen wir gemeinsam: Was funktioniert gut? Wo hakt es noch? So entsteht ein lebendiger Plan statt starrer Regeln.
Praxisnah und verständlich
Finanzplanung muss nicht kompliziert sein. Wir arbeiten mit einfachen Werkzeugen, die jeder nutzen kann – egal ob auf Papier oder digital. Unser Ansatz basiert auf jahrelanger Erfahrung mit Menschen in verschiedensten Lebenssituationen.
- Individuelle Beratungsgespräche statt Massenkurse
- Praktische Übungen mit Ihren eigenen Finanzdaten
- Werkzeuge und Vorlagen, die Sie direkt anwenden können
- Nachbetreuung über mehrere Monate hinweg
Das Programm startet im September 2025 und läuft über sechs Monate. In dieser Zeit begleiten wir Sie Schritt für Schritt beim Aufbau Ihrer langfristigen Finanzstrategie.
„Die meisten Menschen scheitern nicht am Geld selbst, sondern daran, es richtig zu organisieren. Ein guter Plan macht den Unterschied zwischen ständiger Sorge und ruhigem Schlaf."
Lennart arbeitet seit über zwölf Jahren mit Privatpersonen an deren Finanzplanung. Was ihn antreibt? Die Momente, in denen Teilnehmer nach ein paar Monaten zurückkommen und erzählen, wie viel entspannter ihr Alltag geworden ist. Kein theoretisches Gerede, sondern echte Verbesserungen im Leben der Menschen – das ist sein Ansatz.
Bereit für den nächsten Schritt?
Langfristige Finanzplanung gibt Ihnen Kontrolle über Ihr Leben. Sie müssen nicht mehr von Monat zu Monat denken, sondern können in Jahren planen. Unser Programm beginnt im September 2025 – die Plätze sind begrenzt, weil wir jeden Teilnehmer individuell begleiten möchten.
Jetzt Kontakt aufnehmen