Budgetplanung, die wirklich funktioniert
Seit 2019 zeigen wir Menschen in Netphen und ganz Südwestfalen, wie man mit Geld umgeht. Ohne komplizierte Theorien. Einfach praktisch.
Unsere Teilnehmer bleiben durchschnittlich 14 Monate dabei. Das sagt mehr als jedes Werbeversprechen. Die meisten berichten nach sechs Monaten von deutlich mehr Klarheit bei ihren Finanzen.
Informationsgespräch vereinbaren
Was unsere Zahlen zeigen
Wir dokumentieren seit 2021 systematisch, wie sich das Finanzverhalten unserer Teilnehmer entwickelt. Diese Daten helfen uns, das Programm ständig anzupassen.
Zertifizierungen und Auszeichnungen
So sieht der Weg aus
Kein starres Schema. Jeder Mensch startet woanders. Manche brauchen nur drei Monate für die Grundlagen, andere nehmen sich ein Jahr Zeit. Das nächste Programm beginnt im September 2025.
Standortbestimmung
Wo kommt das Geld her, wo geht es hin? Klingt simpel, ist aber oft überraschend. Wir schauen uns gemeinsam Ihre Kontoauszüge an – ohne Bewertung, nur mit Interesse.
- Einnahmen und Ausgaben dokumentieren lernen
- Wiederkehrende Muster erkennen
- Erste Kategorien für Ihr Budget entwickeln
- Realistische Monatsplanung erstellen
Strukturen aufbauen
Jetzt wird's konkret. Sie bauen sich ein System, das zu Ihrem Leben passt. Nicht zu kompliziert, aber auch nicht zu vereinfacht. Digital oder auf Papier – was funktioniert, ist richtig.
- Mehrkontenmodell einrichten
- Rücklagen systematisch aufbauen
- Fixkosten optimieren wo sinnvoll
- Notfallfonds planen und starten
Langfristig denken
Die Routinen sitzen. Jetzt schauen wir weiter. Was kommt in drei Jahren? In zehn? Kinder, Eigenheim, Sabbatical – was auch immer Sie vorhaben, es braucht finanzielle Vorbereitung.
- Mehrjahrespläne entwickeln
- Größere Anschaffungen durchrechnen
- Altersvorsorge verständlich machen
- Vermögensaufbau starten wenn gewünscht
Selbstständig weiter
Sie brauchen uns nicht mehr für den Alltag. Aber manchmal hilft ein Blick von außen. Deshalb bleiben viele auch danach in der Gruppe – zum Austausch, bei Fragen, wenn sich was ändert.
- Eigenständige Finanzplanung durchführen
- Anpassungen bei Veränderungen vornehmen
- Alumni-Netzwerk nutzen
- Optional: Vertiefungsmodule buchen
Was sich 2025 bei der Finanzbildung tut
Die Welt dreht sich weiter. Inflation, neue Steuerregeln, veränderte Arbeitswelten – das alles wirkt sich aufs Budget aus.
Wir beobachten diese Entwicklungen nicht nur, sondern passen unsere Inhalte laufend an. Was vor zwei Jahren funktioniert hat, kann heute überholt sein.
Aktuelle Tipps lesenEnergiekosten im Griff
Nach den Schocks der letzten Jahre normalisieren sich die Preise langsam. Aber höher als früher bleiben sie. Wir zeigen, wie Sie realistisch kalkulieren und wo Einsparpotenzial liegt.
Flexible Arbeitsmodelle
Mehr Menschen arbeiten projektbasiert oder freiberuflich. Unregelmäßige Einkommen brauchen andere Budgetstrategien. Wir haben dafür eigene Module entwickelt.
Digitale Finanztools
Banking-Apps werden immer schlauer. Aber nicht jedes Feature hilft wirklich. Wir testen regelmäßig neue Tools und teilen unsere Erfahrungen mit der Gruppe.
Nachhaltig wirtschaften
Ökologisch sinnvoll und finanziell klug muss kein Widerspruch sein. Von Förderprogrammen bis Konsumverhalten – ein wachsendes Thema in unseren Kursen.
Wer Sie begleitet
Vier Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. Was uns eint: Wir haben selbst gelernt, mit Geld vernünftig umzugehen. Nicht in der Theorie, sondern im echten Leben.
Lennart Wegener
War mal Bankkaufmann, hat aber gemerkt, dass Verkaufen nicht sein Ding ist. Heute erklärt er komplizierte Finanzthemen so, dass sie jeder versteht.
Hella Lindström
Alleinerziehend mit zwei Kindern durch Studium und Berufseinstieg. Sie weiß, wie man auch mit wenig Geld langfristig plant.
Rainer Brüggemann
Versicherungskaufmann im Ruhestand. Berät jetzt ehrenamtlich, weil er nicht mehr verkaufen muss – und endlich ehrlich sein kann.
Til Fröhlich
Hat drei Gründungen hinter sich – zwei erfolgreich, eine nicht. Kennt die Herausforderungen unregelmäßiger Einkommen aus eigener Erfahrung.